Skip to main content

Patent- und Rechtsanwälte

für IP, IT & Medien

Geistiges Eigentum + Wettbewerb

OLG Schleswig-Holstein: Geburtstagszug und Urheberrechtsschutz

Der von der Klägerin als selbstständiger Spielwarendesignerin entworfene Geburtstagszug genießt keinen Urheberrechtsschutz. Dies hat der 6. Zivilsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in einem gestern...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
17.09.2014

Rechtsmissbrauch einer Abmahnung - ein besonderer Fall (Update)

von RA Dr. Jan-Peter Psczolla Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Abmahnungen als Geschäftsmodell Immer wieder kommen Händler mit Abmahnungen wegen angeblich...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
11.09.2014

Wettbewerbsrecht: LG Frankfurt erlässt einstweilige Verfügung gegen Uber

vond Rechtsanwalt Dr. Jan-Peter Psczolla Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Einstweilige Verfügung gegen Uber Das Landgericht Frankfurt hat dem Anbieter "Uber" mit einstweiliger Verfügung vom 25.08.2014, Az.: 2-O3 O...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
02.09.2014

OLG Koblenz: Nürburgring GmbH i.E. scheitert mit Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wegen der Bezeichnung "Rock am Ring"

Möglicher Werktitel steht der Marek Lieberberg Konzertagentur GmbH & Co. KG zumehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
29.08.2014

Oberlandesgericht Hamm untersagt irreführende Heilmittelwerbung für umstrittene kinesiologische Behandlungen

Kinesiologische Behandlungsverfahren dürfen nicht mit fachlich um-strittenen Wirkungsangaben beworben werden, wenn in der Werbung die Gegenmeinung nicht erwähnt wird. Das hat der 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
18.08.2014

OLG Düsseldorf: Die Wege der Wanderhure genießen Kunstfreiheit

Im Rechtsstreit zweier Verlagshäuser hat der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf durch Urteil vom 05. August 2014 (Az. I-20 U 63/14) entschieden, dass die Verwendung des Buchtitels "Die schönsten Wanderwege der...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
12.08.2014

LG München: Rote Karte für Supermarktkette – Adler-Logo verletzt DFB-Marke

Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 07.08.2014 – Az. 11 HKO O 10510/14 (nicht rechtskräftig) eine einstweilige Verfügung bestätigt, mit welcher einer deutschen Einzelhandelskette die Verwendung bestimmter Zeichen...mehr erfahren

Kategorie: Markenschutz, Geistiges Eigentum & Wettbewerb
07.08.2014

OLG Hamm: Unzulässige Werbung mit “deutsche Markenkondome“

Werbeaussagen zum Vertrieb von Kondomen als “made in germany“, “deutsche Markenware“ oder “deutsche Markenkondome“ sind irreführend und zu unterlassen, wenn die für die Herstellung der Kondome wesentlichen Fertigungsschritte im...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
31.07.2014

OLG Karlsruhe: Klage gegen Nokia wegen Patentverletzung abgewiesen

Die Klägerin nimmt die Beklagten wegen Verletzung des europäischen Patents 1 841 268 B1 (nachfolgend: Klagepatent) unter anderem auf Schadensersatz in Anspruch. Die Klägerin ist eine Patentverwertungsgesellschaft, die von der...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
14.07.2014

OLG Oldenburg: Versprochene Gewinnzusage muss eingehalten werden

Der 11. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat einer Klägerin 20.000 € aus einer Gewinnzusage zugesprochen und den Beklagten als Sender der Gewinnzusage zur Zahlung verurteilt. Im Jahr 2007 erhielt die Klägerin ein...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
08.07.2014

BGH zur Urheberrechtsabgabe von Druckern und PCs

Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 03.07.2014 entschieden, dass Drucker und PCs zu den vergütungspflichtigen Vervielfältigungsgeräten nach §§ 54, 54a Urheberrechtsgesetz in der...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
04.07.2014

LG Koblenz: Name "Rock am Ring" steht nicht nur Konzertveranstalter zu

von RA Dr. Jan-Peter Psczolla Das Landgericht Koblenz hat in einem einstweiligen Verfügungsverfahren mit Urteil v. 30.06.2014, Az.: 2 HK O 32/14, entschieden, dass dem Konzertveranstalter Marek Lieberberg Konzertagentur GmbH &...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
30.06.2014

BGH zur Vergütung für die Nutzung von Musik in Tanzschulen

Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich in drei Verfahren mit vom Oberlandesgericht München festgesetzten Gesamtverträgen über die Vergütung für die Nutzung von Musik in...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
22.06.2014

OLG Koblenz: Werbung für Mittelmeer-Kreuzfahrt muss Gesamtpreis angeben

"Sternchenhinweis" auf täglich an Bord anfallende Zusatzkosten verstößt gegen Wettbewerbsrechtmehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
18.06.2014

BPatG: Besonders gestalteter Schriftzug kann als eingetragenes Design geschützt sein

von RA Dr. Jan-Peter Psczolla Das Bundespatentgericht hat mit Beschluss vom 13.02.2014, Az.: 30 W (pat) 701/13, entschieden, dass ein Schriftzug, der besonders angeordnet ist, als Design schutzfähig ist. Der Anmelder hatte...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
17.06.2014

OVG Koblenz: Prädikat "Eiswein" nur bei hartem Frost

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat zu Recht die Zuerkennung des Prädikats Eiswein für zwei Weine des Jahrgangs 2011 abgelehnt. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz. Die klagende...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
09.06.2014

OLG Karlsruhe: Strandbild einer Frau im Bikini, die neben Fußballprofi steht, darf nicht veröffentlicht werden

OLG Karlsruhe, Urteil v. 14.05.2014, Az.: 6 U 55/13 mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
21.05.2014

AG München: Videotürspion verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht von Mitmietern

Eine Münchnerin brachte an der Eingangstür ihrer im Erdgeschoß liegenden Etagenwohnung im Stadtgebiet von München einen elektrischen Video-Türspion an, da sie Angst vor ihren Etagennachbarn hatte. Der Türspion funktionierte...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
19.05.2014

BGH: "Screen Scraping" keine wettbewerbswidrige Behinderung

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute über die wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des automatisierten Abrufs von Daten von einer Internetseite, um sie auf einer...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
04.05.2014

OLG Hamm: Fehlender Hinweis auf Vertragssprache ist kein Wettbewerbsverstoß

OLG Hamm, Urt. v. 11.03.2014, Az.: I-4 U 127/13 - Abmahnung wegen fehlender Angabe der Vertragssprache erfolglosmehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
24.04.2014

OLG Köln: Keine Verletzung der "GOLDBÄREN"-Marke durch den Lindt-Teddy

Klage der Fa. Haribo GmbH & Co. KG abgewiesenmehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
11.04.2014

Eigenes Verfahren: OLG Hamm - Verbot des § 22a Abs. 2 StVZO gilt auch für multifunktional einsetzbare Bauteile

OLG Hamm, Urt. v. 11.03.2014, Az.: I-4 U 127/13: Allein objektive Verwendungsmöglichkeit des Bauteils maßgeblich mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
10.04.2014

BGH: Werbung mit Rabatt für jede "1" im Zeugnis zulässig

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 03.04.2014 über die Zulässigkeit einer "Zeugnisaktion" eines Elektronik-Fachmarktes entschieden. Die Beklagte warb in einer...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
05.04.2014

LG Düsseldorf: Anhängen an fremdes Angebot auf Amazon kann Markenrechtsverletzung sein

LG Düsseldorf, Urt. v. 20.01.2014, Az.: 2a O 58/13mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
31.03.2014

LG Düsseldorf weist Klage im Namensstreit um “Esprit- Arena“ ab

Das Landgericht Düsseldorf hat am 07.0.2014 die Klage der Esprit E. S. GmbH im Streit um die Namensgebung der “Esprit-Arena“ in Düsseldorf abgewiesen und der auf Zahlung von € 446.250 gerichteten Widerklage der Arenabetreiberin...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
17.03.2014

LG Stuttgart: Anhängen an Produktfotos auf Amazon ist Urheberrechtsverletzung

von RA Dr. Jan-Peter PsczollaFachanwalt für Urheber- und Medienrecht Landgericht Stuttgart, Urt. v. 25.02.2014, Az.: 17 S 4/13 Wie die Kollegen von Pfitzer-Law berichten, hat das Landgericht Stuttgart in einem aktuellen...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
06.03.2014

BGH: Rabatt- und Bonussysteme von EU-Versandapotheken

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 26.02.2014 in fünf Sachen, in denen es jeweils um die Frage der Zulässigkeit von Bonussystemen bei der Abgabe von...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
04.03.2014

BGH: Gesundheitsbezogene Angaben auf Babynahrung

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 26.02.2014 den Begriff der gesundheitsbezogenen Angabe im Sinne von Art. 2 Abs. 2 Nr. 5 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (sog....mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
28.02.2014

LG Köln: Anhängen an ASIN/EAN bei Amazon führt nicht zu Urheberrechtsverletzung

Teilnehmer auf Amazon willigt in Einblendung seiner Produktbilder für andere Hersteller ein mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
24.02.2014

BGH: Vebraucherzentrale darf zur Kündigung eines Girokontos aufrufen

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 06.02.2014 entschieden, dass der Aufruf einer Verbraucherzentrale an ein Bankinstitut zur Kündigung eines Girokontos eines...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
17.02.2014

BGH: Gesponserte Artikel muss eindeutig mit "Anzeige" gekennzeichnet werden

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass ein Presseunternehmen einen von einem Unternehmen bezahlten redaktionellen Beitrag in einer Zeitung...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
07.02.2014

Umweltbundesamt verhängt Bußgelder wegen Verstoß gegen Elektrogesetz

von RA Dr. Jan-Peter PsczollaFachanwalt für Urheber- und MedienrechtFachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Elektrogesetz: Registrierungspflicht für Elektrogeräte Nach § 6 Abs. 2 ElektroG ist jeder Hersteller von Elektro-...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
03.02.2014

BGH entscheidet zu SCHUFA-Auskunft

Die Klägerin hat gegen die beklagte Wirtschaftsauskunftei SCHUFA einen datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch geltend gemacht. Die Beklagte sammelt und speichert im Rahmen ihrer Tätigkeit personenbezogene Daten, die für die...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
28.01.2014

BGH entscheidet zu Tippfehler-Domains

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 22.01.2014 über die Zulässigkeit eines Domainnamens entschieden, der bewusst in einer fehlerhaften Schreibweise eines bereits...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
24.01.2014

EuGH: Kein Markenschutz für "Knopf im Ohr" und Fähnchen bei Stofftieren

von RA Dr. Jan-Peter Psczolla Der EuGH hat kürzlich entschieden (Az.: T-433/12 und T-434/12) dass ein runder Metallknopf, der im Ohr eines beliebigen Stofftiers angebracht ist, kein Schutz als Positionsmarke genießen kann....mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, Markenschutz, IT + Medien
20.01.2014

OLG Oldenburg: € 10.000,00 Ordnungsgeld wegen Verstoß gegen einstweilige Verfügung

Der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat einen Beschluss des Landgerichts Aurich bestätigt, das gegen den Onlinedienst einer großen deutschen Tageszeitung ein Ordnungsgeld in Höhe von 10.000 € verhängt hat....mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
17.01.2014

LG Koblenz: Kein Vorbehalt von Videoüberwachung in AGB

von RA Dr. Jan-Peter Psczolla Das Landgericht Koblenz hat mit Urteil vom 19.12.2013, Az.: 3 O 205/13, entschieden, dass der Betreiber eines Fitnessstudios sich nicht die Videoüberwachung von Teilbereichen des Studios sowie die...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
15.01.2014

BGH: Werbung für den Kauf virtueller Gegenstände wettbewerbswidrig

von RA Dr. Jan-Peter Psczolla Ein Anbieter von Online-Rollenspielen darf nicht mit der Aussage "Schnapp Dir die günstige Gelegenheit und verpasse Deiner Rüstung & Waffen das gewisse Etwas" für den Kauf virtueller...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien, Gamesrecht
13.01.2014

OLG Hamm: Anschlussinhaber kann sich bei Filesharing entlasten

Sekundäre Darlegungslast bei Filesharing nicht überspannnenmehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
10.01.2014

BGH zum Filesharing: Keine Haftung für volljährige Familienmitglieder

von RA Dr. Jan-Peter Psczolla Der BGH hat wieder einmal Augenmaß bewiesen und die völlig überspannte Rechtsprechung der unterinstanzlichen Gericht zur Verantwortlichkeit des Anschlussinhabers beim Vorwurf des Filesharings...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
09.01.2014

BGH entscheidet erneut zum Filesharing - Verhandlung am 08.01.2014

Verhandlungstermin: 8. Januar 2014 I ZR 169/12 (BearShare) LG Köln, Urteil vom 24. November 2010 - 28 O 202/10, ZUM-RD 2011, 111 OLG Köln, Urteil vom 22. Juli 2011 - 6 U 208/10, ZUM 2012, 583 BVerfG (Kammer), Beschluss vom...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
03.01.2014

AG Offenbach: Kein Recht zum Angebotsabbruch bei Verdacht auf Beschädigung

von RA Dr. Jan-Peter Psczolla Wie der Kollege Dr. Bahr berichtet, hat das AG Offenbach mit Urt. v. 17.12.2013 - Az.: 38 C 329/13 entschieden, dass der Ersteller eines Angebots auf eBay nicht zu dessen Abbruch berechtigt ist,...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
03.01.2014

OLG Hamm: Abbruch von eBay-Auktion wegen Fehlers bei Mindestpreisangabe

Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 04.11.2013, Az.: 2 U 94/13, entschieden, dass der vorzeitige Abbruch einer eBay-Auktion, der aufgrund eines Fehlers bei der Mindestpreisangabe vorgenommen wird, nicht zum Vertragsschluss mit dem...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
02.01.2014

Frohes Neues!

Unser gesamtes Team von MWW Rechtsanwälte wünscht Ihnen allen, die Sie uns auch im Jahr 2013 die Treue gehalten haben, ein frohes neues Jahr! Wir können mit Zufriedenheit und auch ein bißchen Stolz auf das vergangene Jahr...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, Unternehmen + Steuern, IT + Medien
30.12.2013

Streaming-Abmahnungen: Bumerang für U&C & RA Sebastian?

von RA Dr. Jan-Peter Psczolla Die Aufregung Anfang Dezember 2013 war groß, als die bekannte Abmahnkanzlei U&C in einer beispielslosen Aktion tausende von Internetnutzern wegen des angeblichen Betrachtens von pornografischen...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
23.12.2013

BGH: Kopplung von Gewinnspiel und Warenabsatz

Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute über eine Fernsehwerbung für ein Gewinnspiel entschieden, an dem nur Käufer teilnehmen konnten, die das beworbene Produkt...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
16.12.2013

Streaming: Abmahnung wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte

von RA Johannes Zimmermann Aktuelle Abmahnwelle von U+C Rechtsanwälte Seit dem 05.12.2013 versendet die Kanzlei Urmann und Collegen (U + C Rechtsanwälte) aus Regensburg massenweise Abmahnungen wegen angeblicher...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
09.12.2013

Eigenes Verfahren: LG Köln zur Urheberrechtsverletzung durch Anhängen an fremde Angebote bzw. Produktbilder bei Amazon

von RA Dr. Jan-Peter PsczollaFachanwalt für Urheber- und Medienrecht Ausgangssituation Landgericht Köln, Urteil  vom 04.12.2013, Az.: 28 O 347/13 Die Frage, ob eine Urheberrechtsverletzung vorliegt, wenn die von Amazon ...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb
07.12.2013

AG München: Kein Widerrufsrecht bei Vertrag auf Handwerksmesse

Die Internationale Handwerksmesse ist keine Freizeitveranstaltung. Bei einem dort geschlossenen Kaufvertrag besteht daher kein Widerrufsrecht nach den Grundsätzen der Haustürgeschäfte. Ein Münchner war im März 2012 auf der...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien
07.12.2013

BGH: Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke auf elektronischen Lernplattformen von Universitäten

Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass eine Universität den Teilnehmern einer Lehrveranstaltung nur dann Teile eines urheberrechtlich geschützten Werkes auf...mehr erfahren

Kategorie: Geistiges Eigentum & Wettbewerb, IT + Medien, Markenschutz, Gamesrecht
03.12.2013